Faschingssaison 2012
Zum Jahrhundertfaschingsauftakt am 11.11.11 versammelten sich viele Niederhausener Faschingsmacher pünktlich um 19.19 Uhr im Saal des Landgasthofes Hager.
Für eine faschingsgemäße Unterhaltung sorgten zwei Büttenreden, ein Nachtwächter und eine etwas vernachlässigte Ehefrau, die kein Auge trocken ließen.
Der Präsident bedankte sich auch mit einem Präsent bei Franz Sales Rebl, der das „Jahrhundertereignisbier“ spendete und bei Franz-Xaver Schied, der nach 15 Jahren Kassenführung sein Amt zu Beginn der Saison 2012 zur Verfügung stellte.
Schon traditionell präsentierten die Faschingsmacher wieder ein vierstündiges, kurzweiliges, mit viel Esprit und Witz versehenes Programm bei ihrer Faschingssitzung. Der Bogen der Darbietungen spannte sich von Tanznummern bis zur tiefsinnigen Büttenrede. So eröffnete die Nachwuchstanzgruppe „Wild Cats“ den Abend mit einem ABBA-Medley und beendeten die zwei Putzfrauen Hannerl und Fannerl in gekonnter Manier das Programm. Dazwischen stellte die Chaoscombo fest, dass man bei der Dorferneuerung ohne Planungsbüro über KURZ oder lang besser fährt, dass der Landrat eine Dynastie plant und die Bürgermeisterkandidaten in Reisbach schon in den Startlöchern stehen. Die Griechenlandkrise durfte genauso wenig fehlen wie das Thema Bevölkerungswachstum und Zuzug in Bayern und die kommenden Kommunalwahlen. Doch auch für puren Faschingsspaß sorgten viele Auftritte. So gab es die Merbecka Chippendales, die Niederhausener Vilsnymphen und die attraktive gemischte Garde zu bestaunen. Folgender kleiner Bilderbogen zeigt die vielfältigen Darbietungen.
Auch der Faschingsmarkt 2012 war eine gelungene Veranstaltung. Zur Sendung „Jatz red i“ im beheizten Festzelt der Faschingsmacher kamen am Sonntag, 2. Februar, trotz der niedrigen Temperaturen viele Besucher aus nah und fern. Schielmann Töberl (Alias Harald Schönmaier) forderte die Besucher auf, ihre Anliegen vorzutragen, die dann sofort live im Zelt von Andreas Könnte (alias Helmut Ettengruber) und seinen Gästen besprochen wurden.
Folgende Themen kamen zur Sprache:
Straßenverschmutzung,
Nummernschild für Niederhausen,
neue Friedhofsmauer mit Abhörvorrichtung,
Amüsiermeile in Niederhausen,
Führerschein mit 12,
Stellung der Frauen.
Im Studio standen dazu ein Bischof und drei Minister Rede und Antwort.
Hier eine kleine Fotoauswahl:
Doch auch vor und nach dem Bühnenspiel „Jatz red i“ gab es viel zu sehen beim Faschingsmarkt. Händler, Ständebetreiber und natürlich die Tanzgruppe Wild Cats der Faschingsmacher.
So konnten sich die Faschingsmacher über einen unterhaltsamen Nachmittag freuen, der den vielen Besuchern Spaß und Freude bereitet und nicht nur wegen der Minusgrad lange in Erinnerung bleiben dürfte.
Zum Kehraus versammelte sich fast die gesamte Niederhausener Faschingsgemeinde im Landgasthof Hager, um die letzten Stunden der Faschingssaison 2012 noch einmal in vollen Zügen zu genießen.
Der Präsident dankte ausdrücklich allen, die sich an den Aktivitäten 2012 beteiligten. Leider musste er auch eine Verabschiedung vornehmen, da sich nach 16 Jahren Elfie Hahn von der aktiven Truppe verabschiedete. Mit einer Laudatio auf das große Engagement, mit dem sie die diversen Niederhausener Tanzgruppen leitete, und mit einem kleinen Präsent für ihren unermüdlichen Einsatz bedankte er sich im Namen aller Faschingsmacher. Ebenso erhielt Harald Schönmaier für seine besonderen Aktivitäten als Kassier, Textschreiber und Faschingszeitungsredakteur eine kleine Aufmerksamkeit.
Doch auch für Unterhaltung war gesorgt. So führten z. B. Ela Sandner und Markus Steinberger eine tolle Bütt auf, bei der sie zwei Kinder spielten und allerhand zu erzählen wussten.
Kurz vor Mitternacht war es dann soweit: Das letzte Bier wurde bestellt, so dass man zwar nicht mehr allzu lange verweilen konnte, jedoch auch noch nicht sofort nach Hause gehen musste.
|