Der VfR Niederhausen darf sich ab sofort Jahn Partnerverein nennen. Gemeinsam mit dem @SSV Jahn Regensburg möchten wir den Fußball in der Region Ostbayern stärken.
Kultur im
Landgasthof Hager
Sitemap
Impressum
Admin


|
Niederhausen helee, Fasching helee, Narren helee...
... hieß es traditionell am 11.11.2014 im Landgasthof Hager, als die
Faschingsmacher die Saison 2015 eröffneten. Bei bester Küche und
guter Unterhaltung startete eine stattliche Anzahl von Aktiven in die neue
Kampagne.
Zu Beginn begrüßte Präsident Helmut Ettengruber die Anwesenden und
gab einen kurzen Ausblick auf die bevorstehenden Veranstaltungen wie
die Faschingssitzung am 24.01.15 und den Faschingsmarkt am
08.02.15. „Mit dem Thema Weltraumkontakte haben wir ein aktuell
immer wieder in den Medien präsentes Thema aufgegriffen, das sicher
viel hergibt“, betonte er. Zusammen mit Sam Nuss am Akkordeon trat er
nach einem gemeinsamen Essen als Chefpilot auf und erklärte auf
humoristische Art und Weise in einer Mitmachrede – nicht nur den
Anwesenden, sondern auch den Außerirdischen – Niederhausener
Sitten und Bräuche wie Schunkeln oder den Verzehr von Wurstsalat und
Brezen. Auch prophezeite er, dass bei gutem Wetter beim
Faschingsmarkt eine Rakete auf dem Sportgelände gezündet werde, mit
der man nicht nur zum Kometen Tschuri, sondern zu Außerirdischen
vordringen möchte.
In geselliger Runde ließ man den Abend bei Gesprächen über die neue
Faschingssession, die geplanten Auftritte und viele anderen Aktivitäten
ausklingen.
"Eine Sitzung wie vom andern Stern"
Dass ein Motto zum Synonym für eine ganze Veranstaltung wird, das ist selten. Doch
genau das schafften die Faschingsfreunde bei ihrer Faschingssitzung 2015. Sie
zauberten eine vierstündige Faschingsgala wie von einem anderen Stern auf die
Bühne.
Das Motto Weltraum des Faschingsmarktes am 08.02.2015 wurde auch in der
Faschingssitzung aufgegriffen. Doch nicht nur die neue Musikgruppe Star Voice,
sondern auch der Brennpunkt Niederhausen, ein Beitrag mit Videoaufnahmen zu
brisanten politischen Themen, und die Astronauten, die vom Jahre 2055 berichteten,
zeigten sich dabei in Hochform.
Nein, schon die zwei Tanzgruppen Wild Cats und Blue Magic heizten den Besuchern
von nah und fern gleich zu Beginn kräftig ein. Frenetisch angefeuert sorgten sie mit
mitreißenden Tänzen für beste Stimmung im ausverkauften Hagersaal.
Aber auch die weiteren Darbietungen standen keineswegs hinten an. Bereits am Ende
des ersten Drittels schien die Stimmung der Besucher am Höhepunkt zu sein, sorgten
doch die Familie Powischer, die Nei-Niederhauser-Feuerwehrkapelle und die
Vereinshenne Helene für Lachsalven ohne Ende.
Selbst Landrat Heinrich Trapp lief zur Hochform auf, als er von Flaschen, die im
Sitzungssaal im Landratsamt herumstehen, erzählte. Diese Steilvorlage nutzte der
Brennpunkt Niederhausen, um MdB Max Straubinger zum ersten Flaschenöffner der
politischen Flaschen in Berlin zu küren. Zwischendurch heizte die Männergarde die
Stimmung nochmals an und sorgte die Leihgabe Christl aus Landau für klare Worte.
Zum Schluss wurde es nach der Reise zu den fernen Galaxien wieder heimelig. Doch
auch bei einem Strickabend und dem Märchen Aschenputtel blieb kein Auge trocken.
Ein Hauch von Abschied und Ende der Sitzung stellte sich ein, als Präsident Helmut
Ettengruber mit Elidia Schließleder und Franz-Xaver Schied zwei altgediente Elferräte
verabschiedete und die Elferratskollegen ihnen zu Ehren noch zwei Tänze auf die
Bühne zauberten. Als dann traditionell die Familie Badlma die Schlussnummer
präsentiert hatte, war es so weit. „Eine Sitzung wie vom andern Stern“, wie es ein
Besucher ausdrückte, ging mit einem grandiosen Finale zu Ende.
Faschingsmacher auf dem Weg ins Weltall
Die Bodenstation (Pfarr- und Jugendheim mit angebautem Zelt) war bis auf den letzten
Platz gefüllt, als die Faschingsmacher am 08.02.2015 ihre schon Wochen lang groß
angekündigte Weltraummission starteten. Dass dabei die Performance lediglich bei
den Tanzgruppen Wild Cats und Blue Magic wie geplant über die Bühne ging, konnte
vorher noch niemand ahnen. Versagte doch bei allen Versuchen, einzelne Besucher
in eine Umlaufbahn zu beamen oder ihren IQ zu messen, die bereitgestellte technische
Ausstattung. So konnte beispielsweise die Raumstation Bavaria bei einer Simbacherin
keinen IQ feststellen, wurde eine hübische Neu-Niederhausenerin weggebeamt und
durch eine „alte Hexe“ ersetzt, verwandelte sich ein Sommershausener in einen Esel
und kam gar der Schützenvorstand als Affe aus dem Orbit zurück. Weder Commander
Spuck (Harald Schönmaier), noch die zwei Raumfahrer (Luca Detter und Bernhard
Schönmaier), die für das Beamen verantwortlich waren, konnten Abhilfe schaffen. Als
sie sogar noch versehentlich einen russischen Kosmonauten (Hans Ettengruber) auf
die Bühne beförderten, wussten selbst die Sprecherin der Raumstation 4711 (Manuela
Sandner) und der inzwischen gelandete Außerirdische MARKUS 0815 (Markus
Steinberger) keinen Rat. 0815 erkundete zwar die Erde, also Niederhausen und
Umgebung, musste jedoch feststellen, dass Haunersdorf, Mettenhausen und
Oberhausen noch etwa 2000 Jahre hinter Niederhausen herhinken und auch
Niederhausen nicht so richtig brauchbar sei. Dass die vielen Gäste ihre helle Freude
an den Verwechslungen hatten, konnte die ambitionierten Weltraumneulinge auch
nicht zufriedenstellen. Gott sei Dank sorgten die Niederhausener Faschingsmacher für
das richtige Ambiente, so dass für das leibliche Wohl bestens gesorgt war und sowohl
Gäste als auch Raumfahrer auf ihre Kosten kamen. Dass der Event bis in den späten
Abend dauert, versteht sich von selbst.
Lustiger Kehraus
Traditionell versammelte sich die gesamte Niederhausener Faschingsgemeinde zum
Kehraus im Landgasthof Hager. Präsident Helmut Ettengruber konnte fast alle
Mitwirkenden der Faschingssaison 2015 begrüßen. Nach einer Stärkung durch die
Hager-Küche blickte er sehr zufrieden auf die drei großen Veranstaltungen zurück.
Dem gelungenen Aufgalopp am 11.11. folgten eine herausragende Faschingssitzung
im Januar und ein ebenso toller Faschingsmarkt im Februar. Ausdrücklich lobte er alle
Beteiligten für ihren Beitrag und gratulierte zum guten Gelingen der Veranstaltungen.
Anschließend sorgten Manuela Sandner, Hans Ettengruber und das Duo Manuela
Sandner und Markus Steinberger mit drei Auftritten für beste Stimmung unter den
Anwesenden. Präsident Helmut Ettengruber setzte dann den Schlusspunkt, als er als
„leicht angetrunkener Präsident“ eine Büttenrede hielt und mit den Star Voice eine
Tanznummer aufführte. Kurz nach Mitternacht beendete man eine super
Faschingssaison.
|